Das ist mein Senderlogo
Jetzt On Air - Hier hörst du mich
Hier geht es zum Audiostream
Das ist meine Songhistorie
Meine Sendeplan Vorschau
Zu meiner Wunschbox
Das ist Kathrins Wunschbox
Das Wetter für meine Stadt
Das tägliche Wetter für:




neu vorhergesagt nur für dich.

Über mich - Christian Tiegs (Hitradio Mathildenhof)

Hitradio Mathildenhof
Über den Werdegang
von Christian Tiegs
Hier erfährst du mehr über meine Vita
www.hitradio-mathildenhof.de
 
 
Mein Name ist Christian Tiegs. Ich wurde am 24. August 1983 in Leverkusen geboren und lebe im Ortsteil Mathildenhof der zum Stadtteil Steinbüchel gehört. Zuvor wohnte ich die ersten zwei Jahre meiner Kindheit im Stadtteil Schildgen der zur Stadt Bergisch-Gladbach angehört und danach bis zum April 2013 in Leverkusen-Quettingen.
 
Mein Kindergarten war der evangelische Kindergarten an der Herder Straße in Leverkusen-Quettingen.
 
Nach meiner Kindergartenzeit besuchte ich die städtische Gemeinschaftsgrundschule direkt gegenüber an der Herder Straße und war in den Klassen 1 bis 4 dort anwesend.
 
Während meiner Schulzeit an der Hauptschule Neukronenberger Straße in Leverkusen-Quettingen absolvierte ich mehrere Praktika: Im April 1998 ein zweiwöchiges Praktikum bei einer Renault-Vertragswerkstatt und im April 1999 ein weiteres Praktikum in der Briefzustellung bei der Deutschen Post. Dort war ich in den Klassen 5 bis 10 untergekommen.
 
Ich habe mehrere Jahre lang mittwochs die Lokale Informationen und samstags die dazugehörige Verbraucher-Printmedien ausgetragen, um mein Taschengeld aufzubessern.
 
Im Jahr 2000 nutzte ich die Osterferien für ein privates Praktikum in den Veranstaltungsbüros der Kölnarena (heute Lanxess Arena). Dort sortierte ich unter anderem Visitenkarten, durfte einen EM-Spielplan erstellen und erhielt erste Einblicke in das Berufsfeld der Fachkraft für Veranstaltungstechnik.
 
Im Sommer desselben Jahres erwarb ich meinen Hauptschulabschluss, auch Sekundarabschluss I – Typ A genannt. Im Anschluss daran begann ich meine zwei verschiedendlichen Berufsausbildungen als Fachkraft für Brief- und Frachtverkehr und die des Verkäufers.
 
Von 2000 bis 2002 war ich bei der Deutschen Post World Net AG tätig. Nach dem Abschluss meiner Ausbildung arbeitete ich dort noch ein halbes Jahr – bis Ende Dezember 2002 – als Briefzusteller weiter, ehe ich keinen neuen Arbeitsvertrag bekommen habe und mich arbeitssuchend melden musstete. Während meiner Postausbildung besuchte ich das Erich-Gutenberg-Berufskolleg in Köln-Buchheim und die Nebenstelle in Köln-Stammheim.
 
In der darauffolgenden Zeit war ich arbeitssuchend gemeldet, blieb jedoch weiterhin aktiv: Ich engagierte mich in einem Fußballverein als Jugendtrainer und Schiedsrichter (letztere Tätigkeit habe ich erst im Jahr 2009 beendet) und verteilte zusätzlich die damalige WOCHENPOST, um beruflich eingebunden zu bleiben.
 
Von September 2003 bis 2005 absolvierte ich meine zweite Berufsausbildung als Verkäufer, die ich mit 2 bestanden habe. Ich arbeite beim Michael Brücken Kaufpark, der zur REWE Dortmund gehört. Im Jahr 2005 erwarb ich mit dem erfolgreichen Berufsschulabschluss von 3,0 dieser Ausbildung zusätzlich die FachoberschulreifeNach der Lehre wurde ich zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis und im Januar 2006 in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen und arbeite bis heute dort. Zurzeit werde ich in der Rewe Filiale in Burscheid eingesetzt. Die Arbeit an meinem Tätigkeitsfeld an der Kasse macht mir großen Spaß, weil man dort kundenorientiert und konzentriert arbeiten muss.
 
Wie weiter oben schon erwähnt habe ich von 2001 bis 2009 eine Schiedsrichtertätigkeit im Fussballkreis Köln angefangen und war überweigend im Jugendbereich aber auch ab und an mal im Seniorenbereich (Damen und Herren) der Kreisklassen unterwegs. Auch als Schiedsrichter-Assistent mit meinem Bruder zusammen habe ich in der Bezirksliga im Fussballverband Mittelrhein (kurz. FVM) an Spiele teilgenommen.  Diese Tätigkeit habe ich dann beendet, weil ich durch die Arbeiten im Einzelhandel einen Tag zur Ruhe benötigt habe und dem Stress auf dem Fussballplatz nicht mehr so ganz gewachsen war.
 
Im Sommer 2017 habe ich erneut die Schiedsrichterausbildung absolviert. Aufgrund meiner chronischen hormonellgesteuerten-, neurologischen Erkrankung die ins Nervensystem eindringt und auf die Psyche schlägt musste ich diese Tätigkeit jedoch im Oktober 2018 aus diesen gesundheitlichen Gründen wieder aufgeben. Ein Versuch war es mir aber wert gewesen.
 
Im Moment dreht es sich bei mir um drei Dinge: meinen Job als Verkäufer, die Betreuung meines geistig-behinderten Sohnes – und natürlich meine große Leidenschaft, das Webradio.
 
Bei Hitradio Mathildenhof kann ich kreativ sein, meine Begeisterung für Musik und Moderation ausleben und Teil eines tollen Teams sein. Für mich ist das nicht nur ein Ausgleich zum Alltag, sondern etwas, das mir richtig viel bedeutet und zum Ausgleich beisteuert.
Deine Uhrzeit vor Ort
Mein Mitgliedsbereich
angemeldet bleiben?
Passwort vergessen?
Registrieren?
Komm in meine FB-Gruppe
Hier täglich für mich abstimmen
Ich bin bei der GEMA gemeldet
Das ist mein Webhoster
Wer ist gerade bei mir Online?
Das ist meine Besucher Statistik